TECHNIK & INSTALLATION

Was ist der Überhitzungsschutz?

Ist nur ein geringer oder überhaupt kein Luftstrom vorhanden, schaltet der Überhitzungsschutz bei elektrisch beheizten Geräten die Stromversorgung der Heizregister ab. Dadurch wird verhindert, dass überhitzte Heizregister einen Brand auslösen. 

Warum wirdder Überhitzungsschutz bei elektrisch beheizten Geräten immer wieder ausgelöst?

Die häufigsten Gründe für die Auslösung des Überhitzungsschutzes sind falsche Installation, unzureichende Wartung oder ungeeignete Heiz- oder Ventilatoreinstellungen.    

 

Falsche Installation   

  • Achten Sie darauf, dass freihängende Geräte nicht in den Deckenhohlraum eingebaut sind.  
  • Überprüfen Sie den Abstand des Luftschleiers zur Deckenunterkante. Bei freihängenden Geräten sollte dieser Abstand mindestens 100 mm betragen.  
  • Achten Sie darauf, dass der Ausblasstrom nicht durch die Oberkante der Türöffnung oder durch ein anderes Hindernis in das Gehäuse zurückgeleitet wird. 

Unzureichende Wartung   

  • Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen sowie die Ein- und Auslassgitter nicht blockiert sind.  
  • Achten Sie darauf, dass die Ventilator, das Gehäuse und die Motoren frei von Staub und Schmutz sind.  
  • Sorgen Sie dafür, dass das gesamte Gerät mindestens alle drei Monate gründlich gereinigt wird. Nähere Anweisungen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung.

Ungeeignete Heiz- und Ventilatoreinstellungen   

  • Prüfen Sie, ob die Reglereinstellungen der jeweiligen Eingangssituation und den damit verbundenen Anforderungen entsprechen (z. B. kleine Lobby vs. großzügiges Foyer).   
  • Der Luftschleier sollte immer über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, damit der Nachlaufzyklus einwandfrei funktioniert.  
  • Wird die Netzversorgung des Luftschleiers im laufenden Betrieb unterbrochen, funktioniert der Nachlaufzyklus nicht. 
  • Der zentrale Schlüsselschalter (sofern vorhanden) sollte immer erst dann betätigt werden, nachdem das Gerät über die Steuerung abgeschaltet wurde und der Ventilatornachlauf beendet ist. 

Wie erkenne ich den Überhitzungsschutz?

Sowohl bei freihängenden als auch bei deckenbündigen Geräten ist der Überhitzungsschutz mit dem Hinweis „Press to reset“ (zum Zurücksetzen drücken) beschriftet. Bei Designer-Modellen ist er mit einem roten Kreis markiert.
Freihängende Geräte
Bei C-und PHV-Geräten befindet sich der Überhitzungsschutz an der Oberseite des
Außengehäuses. Bei T-Geräten befindet sich der Überhitzungsschutz in der
Ventilatoreinheit. Um ihn zu erreichen, müssen Sie das Gitter abnehmen.
Deckenbündige Geräte
Bei allen deckenbündigen Luftschleiern befindet sich der Überhitzungsschutz im
Geräteinneren über den elektrischen Heizregistern. Um den Überhitzungsschutz zu erreichen, müssen Sie daher das Ausblasgitter ausbauen.
DesignerGeräte
Bei Designer-Geräten befindet sich der Überhitzungsschutz etwa 10 Löcher von links und 3 Löcher von der Rückseite entfernt hinter einer größeren Lüftungsöffnung.

Woran erkenne ich, dass der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde?

Bei Luftschleiern ab Baujahr 2015:
Die LEDs auf der EcoPower-Fernbedienung blinken.
Bei Luftschleiern vor Baujahr 2015:
Die Status-LED auf der EcoPower-Leiterplatte im Geräteinneren leuchtet dauerhaft rot. (Sie müssen Zugang zum Luftschleier haben, um dies zu überprüfen.)

Was muss ich überprüfen, bevor ich den Überhitzungsschutz zurücksetzen kann?

Bevor Sie den Temperaturbegrenzer zurücksetzen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät einen ausreichenden Luftstrom ausbläst und dass das Gerät gemäß der Installations-, Betriebs-und Wartungsanleitung in Betrieb genommen wurde.

Wie setze ich den Überhitzungsschutz zurück?

Bei Luftschleiern ab Baujahr 2015:
Trennen Sie den Luftschleier vom Netz und lassen Sie das Gerät 10 Minuten abkühlen.
Schalten Sie das Gerät wieder ein und drücken Sie die Taste „Auto Reset“ auf der EcoPower-Fernbedienung viermal..
Bei Luftschleiern vor Baujahr 2015:
TTrennen Sie den Luftschleier vom Netz und lassen Sie das Gerät 10 Minuten abkühlen.
Öffnen Sie das Gerät und drücken Sie den roten Knopf am Überhitzungsschutz, bis er
einrastet. Bitte beachten Sie, dass es bei Geräten über 2 m Länge zwei Auslöser gibt, die beide zurückgesetzt werden müssen. Schließen Sie das Gerät wieder an die
Stromversorgung an.

Woran erkenne ich, dass der Überhitzungsschutz erfolgreich zurückgesetzt wurde?

Bei Luftschleiern ab Baujahr 2015:
Die Heizregister des Luftschleiers werden wieder eingeschaltet und nach 30 Sekunden hören die LEDs auf der Fernbedienung auf zu blinken.
Bei Luftschleiern vor Baujahr 2015:
Die Heizregister des Luftschleiers werden wieder eingeschaltet und die Status-LED
auf der EcoPower-Leiterplatte im Geräteinneren wechselt von dauerhaft rot zu grün blinkend.

Die Sicherungen springen ständig heraus. Was muss ich tun?

Überprüfen Sie, ob keine Kabel eingeklemmt sind und alle Verbindungen korrekt sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherungen über die richtige Schaltleistung (maximaler
Strom, der durch die Sicherung sicher unterbrochen werden kann) verfügen.
Nähere Anweisungen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung.

Wo befinden sich die internen Sicherungen?

Die internen Sicherungen befinden sich auf der EcoPower-Leiterplatte und im Inneren des Luftschleiers:
  • Die träge Sicherung (6,3 A) schützt die Ventilatormotoren im Inneren des Luftschleiers.
  • Die flinke Sicherung (100 mA) schützt die Schaltung der EcoPower-Leiterplatte.

Sind für alle horizontal montierten Geräte Verbindungssets erhältlich?

Verbindungssätze sind für freihängende Luftschleier der Modellreihen C,T, HP, HX und PHV erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsbüro unter +44-2476-384-646.

Die Heizregister werden nicht heiß. Was muss ich tun?

1. Überprüfen Sie, ob alle Kabel korrekt mit dem Bedienfeld, den Heizregistern und der Wandsteuerung verbunden sind.
2. Achten Sie bei elektrisch beheizten Geräten darauf, dass die richtige Stromversorgung vorhanden und ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die meisten elektrisch beheizten
Modelle benötigen eine dreiphasige 400-V-Stromversorgung. Eine einphasige 230-V-Stromversorgung reicht nicht aus, um die Heizregister zu erhitzen.
3. Möglicherweise ist das Gerät überhitzt und hat den Überhitzungsschutz ausgelöst.

Wie hoch ist die typische Gehäusetemperatur unter normalen Betriebsbedingungen?

Unter normalen Betriebsbedingungen liegt die Gehäusetemperatur zwischen 60 und 80°C.
In den Wicklungen der Ventilatormotoren befindet sich ein Überlastschutz, der ein Überhitzen der Motoren verhindert.

Warum läuft der Motor heiß?

Die wahrscheinlichste Ursache für ein Heißlaufen des Motors ist eine Ablagerung von Staub oder Schmutz auf dem Ventilator. Dies kann zu Vibrationen, Geräuschen und übermäßigem Verschleiß an den Motorlagern führen.

Wie kann ich die Überhitzungsgefahr minimieren?

Eine regelmäßige Reinigung minimiert die Gefahr einer Überhitzung, optimiert die Effizienz Ihres Luftschleiers und verlängert dessen Lebensdauer. Wir empfehlen, die Geräte mindestens ein mal alle drei Monate zu reinigen.

Können elektrisch beheizte Geräte werkseitig auf Einphasenbetrieb umgerüstet werden?

Einige elektrische beheizte Geräte können werkseitig ohne Aufpreis umgerüstet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Thermoscreens-Vertrieb.
Bitte beachten Sie, dass einphasige Geräte möglicherweise nicht genügend Heizleistung für eine normale Luftschleierinstallation liefern.

Kann ich elektrisch beheizte Geräte auch selbst umrüsten?

Nein. Von einer Umrüstung zur Leistungsbegrenzung vor Ort raten wir ab. Jede Umrüstung muss zum Zeitpunkt der Bestellung im Werk oder von einem aner kannten Thermoscreens-Techniker vorgenommen werden. Wenn Sie ein Gerät selbst umrüsten, erlischt Ihre Garantie.

Wie kann ich ein Einphasen-von einem Dreiphasengerät unterscheiden?

Bei Einphasengeräten sitzt eine Brücke auf der Klemmenleiste, die die Leiter L1, L2 und L3 miteinander verbindet. Bei Dreiphasengeräten gibt es keine Brücke.

Kann die Heizleistung von PWW-Geräten werkseitig heruntergestuft werden?

Leider können wir die Heizleistung von PWW-Geräten (Pumpenwarmwasser) nicht
herunterstufen. Sie können die Leistung jedoch manuell reduzieren, indem Sie an der
Steuerung „50%“ wählen. Dadurch wird das Dreiwegeventil zur Hälfte geöffnet. Bitte
beachten Sie, dass bei dieser Einstellung möglicherweise nicht genügend Heizleistung für eine normale Luftschleierinstallation geliefert wird.

Kann ich Luftschleier auch in einer Master-Slave-Konfiguration betreiben?

JJa. Hierzu benötigen Sie lediglich ein 3m langes Verbindungskabel. Stellen Sie den DIP-Schalter 3 am Master-Gerät auf ON und stellen Sie die DIP-Schalter der Slave-Geräte auf OFF. Weitere Hinweise finden Sie in der Installations-, Betriebs-und Wartungsanleitung.

Wie viele Geräte kann ich zu einer Master-Slave-Konfiguration zusammenschalten?

Eine einzelne EcoPower-Steuerung kann bis zu acht Geräte steuern.

Muss ich bei der Installation irgendeinen DIP-Schalter auf der Leiterplatte umstellen?

Alle DIP-Schalter sind für den Normalbetrieb voreingestellt (mit Ausnahme von Designer-und Vertikalgeräten). Eine Änderung der DIP-Schaltereinstellungen ist nur erforderlich, wenn der Luftschleier in einer Master- Slave -Konfiguration betrieben werden soll.

Welche Angaben benötigen Sie für eine Wasserregisterberechnung?

Für eine Registerberechnung benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben:
  • Art und Größe des Luftschleiers
  • Wasservorlauftemperatur
  • Wasserrücklauftemperatur
  • Raumtemperatur
Selbst kleine Abweichungen der Wasser-und Lufttemperaturen können sich auf die Heizleistung des Wärmeregisters auswirken. Bei unseren Berechnungen gehen wir von einer Standard – Raumtemperatur von 20°C aus.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir bei der Berechnung von einem Betrieb mit hoher Ventilatordrehzahl ausgehen.

Wenn das Gerät nach längerem Stillstand wieder eingeschaltet wird, riecht es verbrannt. Woran liegt das?

Wenn ein Luftschleier über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet bleibt, können sich Staub und Schmutz auf den elektrischen Heizregistern ablagern. Bevor Sie ein Gerät wieder einschalten, sollten Sie es daher erst überprüfen und reinigen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung von Thermoscreens.

DerVentilator läuft, aber der Luftstrom bleibt kalt. Was muss ich tun?

Probleme mit der Erwärmung des Luftstroms sind in der Regel auf eine fehlerhafte Verbindung mit der Steuerung oder auf unzureichenden Wasserdurchfluss zurückzuführen.
  • Überprüfen Sie den Status der LED auf der EcoPower-Leiterplatte.
  1. Die LED blinkt grün: Das Gerät arbeitet normal.
  2. Die LED blinkt rot: Die Versorgungsspannung ist zu schwach, die Fernbedienung ist nicht angeschlossen oder das RJ-Kabel ist defekt.
  3. Die LED leuchtet dauerhaft rot: Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst.
So setzen Sie den Überhitzungsschutz zurück:
1. Schalten Sie den Luftschleier aus.
2. Lassen Sie den Luftschleier mindestens 10 Minuten abkühlen.
3. Schalten Sie den Luftschleier wieder ein.
4. Drücken Sie die
Auto-Taste auf der EcoPower- Fernbedienung viermal.
Die Heizregister des Luftschleiers erwärmen sich wieder. Nach 30 Sekunden hören die LEDs auf der Fernbedienung auf zu blinken und die Status-LED auf der EcoPower- Leiterplatte im Geräteinneren blinkt wieder
grün.
  • Überprüfen Sie, ob das Umlenkventil korrekt auf der Leiterplatte verdrahtet ist.
    Siehe den Schaltplan in der Anleitung.
  • Achten Sie darauf, dass sich keine Luft im Heizregister oder im System befindet, und entlüften Sie das Gerät bei Bedarf.
  • Überprüfen Sie, ob der Wasserdurchfluss ausreicht. Warmer Vorlauf und kalter Rücklauf deuten auf einen unzureichenden Wasserdurchfluss.
Ein unzureichender Wasserdurchfluss ist in der Regel auf ein Problem im Wassersystem
zurückzuführen. Entweder ist ein hydraulischer Abgleich erforderlich oder die Pumpe ist defekt oder zu klein.

Nur eine Seite des Geräts funktioniert. Was muss ich tun?

Überprüfen Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass keine losen Kabel vorhanden sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator rund läuft und nicht schleift. Überprüfen Sie die Heizregister, das Schütz und die Leiterplatte auf Fehler. Überprüfen Sie beide Motoren erneut. Wenn sich einer der Motoren festgefressen hat, muss er ausgetauscht werden.

Wie muss ich das Dreiwege-Wasserregelventil anschließen?

Es ist sehr wichtig, dass die Stutzen A und B richtig angeschlossen werden. Stutzen A muss an das Wasserregister und Stutzen B an den Bypass angeschlossen werden. Siehe die nachstehende Abbildung mit den Heizungsleitungen.

Kann ich das Gerät auch ohne das Dreiwegeventil verwenden?

Wenn Sie das Gerät ohne das Dreiwegeventil installieren, funktionieren die Ventilatoreinstellungen zwar einwandfrei, allerdings können Sie die Heizeinstellungen am Gerät weder im Automatik-noch im Handbetrieb ändern. Ohne Dreiwegeventil können Sie die Heizleistung des Geräts nur über die im Wassersystem eingebauten Ventile regeln.

STEUERUNGEN

Wo finde ich die Status-LED?

Die Status-LED befindet sich auf der Leiterplatte im Geräteinneren. In den Schaltplänen wird sie als LED1 bezeichnet.

Was bedeutet eine grün blinkende LED?

Eine grün blinkende LED bedeutet, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Was bedeutet eine rot blinkende LED?

Eine rot blinkende LED bedeutet, dass die Versorgungsspannung zu schwach ist oder dass die EcoPower-Steuerung nicht mit dem Gerät verbunden ist. Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Leiterplatte und Steuerung.

Was bedeutet eine abwechselndgrün und rot blinkende LED?

Wenn die LED abwechselnd grün und rot blinkt, sind die DIP-Schalter falsch eingestellt (siehe Betriebsanleitung).

Was bedeutet eine dauerhaft rot leuchtende LED?

Eine dauerhaft rot leuchtende LED an einem elektrisch beheizten Gerät bedeutet, dass der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde und zurückgesetzt werden muss.
Bei einem PWW-Gerät bedeutet eine dauerhaft rot leuchtende LED, dass die Steckbrücke fehlt oder nicht richtig verrastet ist und daher ein offener Schaltkreis vorhan den ist. Beide Kontaktstifte an der J2-Position auf der Hauptplatine müssen ganz eingesteckt sein, um den Schaltkreis zu schließen.

Ich habe eine alte Version der EcoPower-Leiterplatte und möchte eine neue Steuerung in das Gerät einbauen. Was muss ich tun?

EcoPower-Leiterplatten der Version V6 oder älter sind mit einem 4-poligen Schraubklemmenblock ausgestattet. Um eine neue Steuerung (T7263630) einzubauen, müssen Sie eine neue Leiterplatte der Version V8 (T7263601) kaufen.

Welche Änderungen wurden an derLeiterplatte vorgenommen?

Unsere Leiterplatte wurde in den letzten Jahren mehrfach aktualisiert:
Leiterplatte V9 (2013–heute): IN0-und IN1-Funktionen
Leiterplatte V8 (März 2008–2013): RJ-Stecker, Sperrkontakt
Leiterplatte V7 (Juni 2006–März 2008): RJ-Stecker, kein Sperrkontakt
Leiterplatte V6 (und älter): 4-poliger Schraubklemmenblock, kein Sperrkontakt

Kann ich einen Türkontaktschalter an die EcoPower-Leiterplatte anschließen?

Türkontaktschalter lassen sich über den Kontakt IN1 auf Leiterplatten der Version 9 an jedes Gerät anschließen. Wir empfehlen jedoch, Türkontaktschalter nur mit unbeheizten Geräten zu verwenden.
Elektrisch beheizte und PWW-Geräte benötigen Zeit zum Aufheizen. Wenn die Tür schnell geöffnet und geschlossen wird, bleibt nicht genügend Zeit, um die volle Heizleistung zu erreichen.

Wie schließe ich einen Türkontaktschalter an?

Bei unbeheizten Geräten:
Verwenden Sie den Leiter L1.
Bei wasserbeheizten Geräten:
Stellen Sie den DIP-Schalter Nr. 2 auf ON. (Das Gerät läuft 10 Sekunden weiter, bevor es sich abkühlt.)
Bei elektrisch beheizten Geräten:
Stellen Sie den DIP-Schalter Nr. 1 auf ON.

Bis zu welcher Länge kann ich das EcoPower-Datenkabel verlängern?

Das serienmäßige 6-m-Kabel der Steuerung kann bis zu 50 m verlängert werden. Das
verlängerte Kabel muss von Strom-und Datenkabeln entfernt verlegt werden,
um Störungen und Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden.

Wie prüfe ich das verlängerte Steuerkabel und nehme es in Betrieb?

Sie sollten die Steuerung an den Luftschleier anschließen und die Steuerfunktionen prüfen, bevor Sie das Steuerkabel verlängern. Vergewissern Sie sich, dass jeder der vier Leiter (0 V, Daten, 0 V und 12 V) korrekt angeschlossen ist. Wir empfehlen Ihnen, bei der Inbetriebnahme die Thermoscreens RJ-Steckverbindung T5951030 zu verwenden.

PRODUKT

Kann ich ein vorhandenes Gerät mit einer Zeitschaltuhr ausrüsten, um es ein-und auszuschalten?

Ja, Sie können ein vorhandenes Gerät mit einer Zeitschaltuhr ausrüsten. Wir empfehlen die einkanalige Wochenzeitschaltuhr Horstmann CentaurPlus C17 (oder ein vergleichbares
Modell) mit potentialfreien Kontakten. Teilenummer: T7851035. Die korrekte Verkabelung ist in der Anleitung beschrieben.

Wie kann ich einen Luftschleier vor Ort identifizieren?

Alle unsere Geräte sind mit einem Typenschild versehen, auf dem die Seriennummer und das Modell angegeben sind.
Freihängende Geräte: Das Typenschild befindet sich hinter dem linken Abschlussdeckel.
Deckenbündige Geräte: Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren auf der linken Seite
des Gehäuses.
Hinweis: „Linke Seite“ bezieht sich auf die Einbausituation über der Tür.

Welche Teile sind serienmäßig im Lieferumfang enthalten?

Je nach Ventilatoreinheit sind unterschiedliche Standardteile enthalten:
Geräte der Serien T, HP, HX und PHV werden mit Motor und Schaufelrädern geliefert.
Unbeheizte Geräte der CSerie werden mit Motor und Schaufelrädern geliefert.
Elektrisch beheizte Geräte der CSerie werden mit Motor, Ventilatoren und Heizregistern geliefert.

Welche Geräte sind serienmäßig mit Filtern ausgestattet?

Filter sind serienmäßig bei freihängenden Luftschleiern der Serien T und HP sowie bei allen Geräten der Serien HP DX, PHV und DX vorhanden.

ALLGEMEINES

Wie berechne ich die Stromaufnahme pro Phase bei umgerüsteten Geräten mit niedriger Nennleistung und bei Standardgeräten?

Die Stromaufnahme pro Phase eines Geräts berechnen Sie folgendermaßen:
Leistung / 230 + 2 A für jeden Motor.
Einphasengeräte:
1-m-Gerät mit 6 kW Leistung: 6000 / 230 = 26,08 + 2 A (Ventilatormotor) = 28,08 -> aufgerundet 30 A
2-m-Gerät mit 6 kW Leistung: 6000 / 230 = 26,08 + 4 A (2 Ventilatormotoren) = 30,08 -> abgerundet 30 A
1-m-Gerät mit 9 kW Leistung: 9000 / 230 = 39,1 + 2 A (Ventilator) = 41,1 -> aufgerundet 42 A
2-m-Gerät mit 9 kW Leistung: 9000 / 230 = 39,1 + 4 A (2 Ventilatoren) = 43,1 -> aufgerundet 44 A
Dreiphasengeräte:
Um die Stromaufnahme pro Phase eines Dreiphasengeräts zu berechnen, wird das
Ergebnis durch 3 geteilt.

Wie integriere ich mein Gerät in die Gebäudeleittechnik?

Art und Weise der Integration in die GLT richten sich nach der verwendeten Leiterplatte:
EcoPower-Leiterplatte Version 9:

Es gibt eine Reihe verschiedener Steuerungsfunktionen, siehe hierzu die Installations-, Betriebs-und Wartungsanleitung.

EcoPower-Leiterplatte Version 8 (mit Sperrkontakt):
Entfernen Sie die Drahtbrücke und
schließen Sie die Kabel an (potentialfreier Schalter).
EcoPower-Leiterplatte Version 7 oder älter:
Identifizieren Sie das Datenkabel von der
Steuerung (normalerweise das rote Kabel), schneiden Sie es ab und montieren Sie einen
potentialfreien Schalter.

VERPACKUNG & TRANSPORT

Wo finde ich die EcoPower-Steuerung und die Wandhalterungen?

Die EcoPower-Steuerung und die Wandhalterungen befinden sich beim Versand beide im Inneren des Geräts. Die Steuerung ist in Luftpolsterfolie eingewickelt und die Wandhalterungen sind in Kartons verpackt, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.

Wie sind die PWW-Vertikalgeräte verpackt?

PWW-Geräte werden serienmäßig mit einem Dreiwegeventil geliefert:
Geräte bis zu einer Länge von 2 mwerden als eine Einheit mit einem Ventil in einem separaten Karton geliefert.
Geräte mit einer Länge von 2,50 m und 3 m werden als zwei Einheiten mit je einem Ventil in einem separaten Karton innerhalb der Einheit geliefert.

Inhalt

TECHNIK & INSTALLATION
STEUERUNGEN
PRODUKT
ALLGEMEINES
VERPACKUNG & TRANSPORT